You are viewing a single comment's thread from:

RE: Wie gut ist dein Deutsch? Kleines Quiz.

in Deutsch D-A-CH2 years ago (edited)

Vorschlag: "Die schwedische Finanzaufsichtsbehörde hat Kryptowährungen als Bedrohung hinsichtlich des Klimawandels bezeichnet ..."

Und noch ein ganz kleiner Korrekturhinweis: Nach meinem Dafürhalten werden die 3 Punkte "..." direkt ohne Leerzeichen an das letzte Wort geschrieben, aber ich bin mir nicht sicher.

Sort:  

Vielleicht noch eine kleine - subjektive - Anmerkung dazu. Es gibt bestimmte Wörter, z. B. "hinsichtlich", "diesbezüglich" und andere, die sich oft quasi als "Retter in der Not" anbieten und im Zweifelsfalle immer irgendwie zu passen scheinen.
Meist ist es tatsächlich so, dass solcherart 'gerettete' Sätze keinesfalls grammatikalisch oder inhaltlich 'falsch' sind, aber andererseits übermitteln sie m. E. bei genauerer Betrachtung oft weniger konkrete Information als das maximal möglich wäre ...

Da gebe ich dir rundum recht, denn mir war bei dieser Formulierung auch nicht ganz wohl und ich habe es sehr ähnlich gesehen wie du. Grundlegend war hier die von mir so gedachte Aufgabenstellung, diesen einen Satz für sich allein sinngemäß und grammatikalisch richtig umzuformulieren.

Deine Vorgehensweise mit einem erläuternden Folgesatz und entsprechenden Formulierungen würde ich auch wählen. Und danke für die Richtigstellung mit den 3 Punkten, wieder was gelernt [korrekt müsste es wohl lauten: "... damit habe ich wieder etwas gelernt"]!

"Die schwedische Finanzaufsichtsbehörde hat Kryptowährungen als Bedrohung hinsichtlich des Klimawandels bezeichnet ..."

Vieles ist ja wirklich auch Geschmackssache(!), aber mir erschiene diese Formulierung zu unpräzise. Was genau ist denn eine Bedrohung "hinsichtlich" des Klimawandels? Nähme ich an, dass Kryptowährungen tatsächlich diesen Effekt hätten, schriebe ich selbst ganz konkret, sie beschleunigten meiner Meinung nach den Klimawandel (bzw. sie trügen zur Veränderung des Klimas bei). Danach würde ich in einem eigenen neuen Satz auf die m. E. damit für den Menschen verbundenen Folgen eingehen.

Und noch ein ganz kleiner Korrekturhinweis: Nach meinem Dafürhalten werden die 3 Punkte "..." direkt ohne Leerzeichen an das letzte Wort geschrieben, aber ich bin mir nicht sicher.

Nein, zwischen die drei Punkte und die angrenzenden Buchstaben gehört im Deutschen schon ein Leerzeichen.